News im 1. SSV SAALFELD
Petrus ist Vereinsmitglied
1.SSV Saalfeld mit Resonanz auf samstägliche Ballsportgala zufrieden
Von Juliane Maier / Oliver Grau
"Petrus ist Vereinsmitglied", meinte SSV-Vorsitzender Lutz Grau scherzhaft und spielte damit auf das wechselhafte Wetter vom vergangenen Sonnabend an. Pünktlich zum Beginn stellte dieser nämlich den Regen ein und trug damit zum Gelingen der vierten Ballsportgala des 1. SSV Saalfeld bei. Überhaupt war der Vorsitzende des größten Sportvereins der Stadt mit der Veranstaltung zufrieden: "Sinn und Zweck ist es, Werbung für den Sport zu machen und alles was rollt, interessiert nun einmal Kinder, gerade sie müssen wir wieder mehr für den Sport begeistern. Daher auch der Name Ballsportgala", erklärt Grau. Der SSV hatte für den ganzen Tag ein buntes Programm aufgestellt, um damit nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch solche, die Spaß an Sport und Spiel haben, anzulocken.
Bereits am Morgen zeigten die Nachwuchshandballer der SG Könitz und des 1.SSV Saalfeld ihr können. Beim darauf folgenden Sportparcour konnten sich die Kids in verschiedenen Sportarten freudbetont ausprobieren. Auch manch ein Übungsleiter kam hier ins Schwitzen. Umrahmt von einem Auftritt der Sportaerobic eröffnete der Bürgermeister, vor einer gut gefüllten Dreifelderhalle, die 4. Ballsportgala.
Zu Beginn bezwangen die Freizeitfußballer des 1.SSV den hoch eingeschätzten KSV Langenschade recht deutlich und sorgten so für eine gute Anfangsstimmung. Die Oberligahandballerinnen des 1.SSV lieferten sich eine spannende Partie mit den Damen vom TV Oppenweiler. Einem Landesligist aus Baden Württemberg. Die Oberhand behielt in diesem Spiel ebenfalls der Gastgeber. Die Basketballer des 1.SSV, in dieser Saison Aufsteiger in die Landsliga, luden sich den Oberligaaufsteiger FVS Jena ein. Wie schon vor zwei Jahren wurde es ein spannendes heiß umkämpftes Spiel was ebenfalls wie vor zwei Jahren keine Sieger haben sollte, unentschieden. Das letzte Spiel des Tages galt wieder dem Handball. Der 1.SSV spielte gegen den ESV Dresden. Auch in diesem Spiel war Spannung garantiert, erst in den letzten Sekunden fiel der entscheidende Treffer zugunsten der Saalfelder. Aber auch außerhalb der Dreifelderhalle hatte der 1.SSV einiges zu bieten. Hüpfeburg und Kletterfelsen erfreuten sich großer Beliebtheit, sogar die Fa. Grünberg musste beim Kistenklettern eine Überstunde machen. Im Stadtteilzentrum heizte Fernando Gonzales beim Aerobic Workshop und Salsa Kurs ein.
"Die Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist lobenswert", erklärt Grau weiter. So zeigten die 16 verschiedenen Abteilungen des 1. SSV auf recht unterschiedliche Weise ihr Können. Doch nicht nur über diese Zusammenarbeit war Grau glücklich, sondern freute sich auch über die jungen Leute des Vereins, die sich laut seiner Aussage überdurchschnittlich engagieren. "Kein Verein hat genügend Übungsleiter oder Trainer. Eine Vielzahl unserer Jugendlichen hilft mit aus und wirkt unterstützend mit, wo sie nur können. Da müssten eine Reihe Namen derer aufgezählt werden, die sich ehrenamtlich für den Sport engagieren. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Das geht ja schon bei der Erstellung der Flyer los", erzählt Grau von der nicht nur abteilungs-, sondern auch generationenübergreifenden Zusammenarbeit und blickt schon wieder in die Richtung Zukunft mit der fünften Ballsportgala im nächsten Jahr.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei folgenden Sponsoren: Kreissparkasse SLF-RU, Brauhaus Saalfeld, Kreissportbund Saale Schwarza, Fa. Grünberg, Landessportbund Thüringen, Hotel Asterra, Vegowerbung