News im 1. SSV SAALFELD

36. DM der Junioren in der Landessportschule Bad Blankenburg
Boxnachwuchs bereitet sich auf Olympische Spiele der Jugend 2010 in Singapore vor
Bild 01: Siegerbild der 36. DM der Junioren an der Landessportschule Bad Blankenburg v.l.n.r.:
BGM
... vergeben wurden. Am Ende lag der Landesverband Mittelrhein (5/0/1) vor Mecklenburg-Vorpommern (2/2/4) und Bayern (2/1/3). Auf den 9. Platz kam der TBV mit 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Die Kampfrichterjury vergab den Pokal für den "Besten Kämpferâ an Artur Brill (SC Colonia Köln) und den Pokal für den "Besten Technikerâ an Tyron Zeuge (SV Stahl Schöneweide).
Für den Organisationsstab ist es schon die vierte Deutsche Meisterschaft, die es vorzubereiten galt. Dazu sind Mittel nötig, die das Sportministerium, die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, das Stahlwerk Thüringen, sowie die Städte Saalfeld und Bad Blankenburg zur Verfügung stellten. Gerade der Bürgermeister der Stadt Bad Blankenburg, Herr Frank Persike, war die ganze Zeit vor Ort. Er weiss es zu schätzen, dass Sport nicht nur sehr viel Geld kostet, sondern wie in diesem Fall drei Tage à ca. 300 Übernachtung und jede Menge Anerkennung durch die Sportler, Trainer und Gäste brachte. Neben dem hervorragenden Service in der Sportschule mit engagierten Hallenwarten bemühte sich das Team um TBV-Präsident Jürgen Knips, Vizepräsidentin Finanzen Ilse Kovacs und Organsiationsleiter Lutz Grau um einen reibungslosen Ablauf der DM. Sie wollten den Kämpfern, aber auch den überwiegend ehrenamtlichen Trainern, die Tage in der Landessportschule so angenehm wie möglich gestalten.
Das ist gelungen!
Die 37. DM der Junioren 2009 finden natürlich auch wieder in der Landessportschule Bad Blankenburg statt.
Vom Thüringer Boxverband starteten nach Ausfällen 6 Sportler:
Dennis Sochranny (50 kg - Weimarer BV) - Silbermedaille,
Marcus Wendt (52 kg - 1. SSV Saalfeld),
Christoph Thieme (54 kg - Weimarer BV) - Silbermedaille,
Tobias Gorf (75 kg - 1. SSV Saalfeld),
Charly Fiege (75 kg - BC 07 Kella) - Bronzemedaille
Konstantin Salzmann (+86 kg - TSV Zeulenroda) - Bronzemedaille
Der Saalfelder Tobias Gorf boxte im 1. Viertefinale gegen Steffen Gödecke (BC Greifswald), dem amtierenden Deutschen Meister, sehr engagiert und gestaltete die 1. Runde auch offen. Doch der Mecklenburger erhöhte den Druck und beeindruckte besonders mit Körpertreffern, die Tobias die Luft raubten. Mit 19:5 siegte Steffen und erkämpfte sich durch einen weiteren Sieg die Silbermedaille bevor er durch Gleb Bojarinow (BC Oelsnitz/V.) im Finale gestoppt wurde.
Der 1. SSV-Boxer Marcus Wendt kam im 3. Viertelfinale gegen Andreas Budan (SV Pocking) zum Einsatz. Marcus begann mit starken Kontern und stoppte kurzzeitig den Bayern in seinem ungestümen Vorwärtsdrang. Doch plötzlich veränderte der Saalfelder seine Kampfkonzeption und überließ dem Kontrahenten das Feld. Andreas gewann mit 15:6, siegte auch im Halbfinale und wurde mit 19:10 gegen Julian Niemeyer (BC Cottbus) Deutscher Meister.
Die zwei 1. SSV-Boxer haben eine starke Saison geboxt. Schade, dass zum absoluten Saisonhöhepunkt das Losglück bei der Auslosung zur DM so daneben ging. Beide sind aber der jüngere Jahrgang und haben 2009 noch einmal die Chance, die Medaillenvergabe zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Am 14.06.2008 ist Boxertreffen und am 21./22.06.2008 findet das 13. Hans-Weidehaas-Gedächtnisturnier in der Regelschule I statt.
Lutz Grau
Bild 02: Medaillengewinner von Thüringen v.l.n.r. hinten:
Dennis Sochranny Weimarer BV - Silber, Christoph Thieme Weimarer BV - Silber, Trainer Robert Starr BC 07 Kella
vorn:
Trainer Thomas Elke Weimarer BV, Landestrainer Ingo Blume, Konstantin Salzmann TSV Zeulenroda - Bronze, Charly Fiege BC 07 Kella - BronzeBild 03: Organisationsstab des 1. SSV Saalfeld 92 e.V. und des TBV e.V. -
Das Team um TBV-Präsident Jürgen Knips, Vizepräsidentin Finanzen Ilse Kovacs und Organsiationsleiter Lutz Grau war um einen reibungslosen Ablauf der DM bemüht.