Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Montag, 22.09.2008

Spielbericht vom Spiel der MJA gegen Ronneburg am 21.09.2008 - 221106 -

Punktverlust oder Punktgewinn?

Remis im ersten Heimspiel für A-Jungen der SG Könitz/Saalfeld

SG Könitz/Saalfeld gegen HSV Ronneburg 37:37 (18:18)

Am Sonntagmittag absolvierte die A-Jugendmannschaft der SG Könitz/Saalfeld ihr erstes Heimspiel der Saison in der Gorndorfer Dreifelderhalle. Zu Gast war mit der Mannschaft des HSV Ronneburg ein Favorit auf den Staffelsieg.
Die SG-Spieler hatten sich einiges vorgenommen, um den Ronneburgern Paroli zu bieten. So wurde versucht, den Spielmacher der Gäste mit einer offensiven Deckung den Spielraum zu begrenzen. Dies gelang im Spielverlauf nur teilweise. Die Zuschauer bekamen zwei kampfstarke Mannschaften zu sehen, welche sich von der ersten Minute an nichts schenkten. Ronneburg erzielte das erste Tor der Begegnung nach einem technischen Fehler im Spielaufbau der Heimmannschaft. Diese wiederum konnten ausgleichen, um dann selbst in Führung zu gehen. Bis zum Stand von 4:4 konnten sich beide Mannschaften die Waage halten, dann setzten sich die Gäste über die Stationen 7:5 und 9:6 bis zum 12:8 ab. Bis dahin leisteten sich die SG-Jungen einige Fehler beim Spielaufbau sowie beim Abschluss, welche vom Gegner genutzt wurden. Dann schien aber plötzlich ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen. Man konnte dem Gegner einige Bälle abfangen und mit schnellen Gegenstößen kam man zum Erfolg. Der Vorsprung der Gäste schrumpfte Tor um Tor und beim 17:17 kurz vor der Pause gelang wieder der Ausgleich. Beim Treffer zum 18:17 für Ronneburg fehlte kurz vor der Pausensirene die nötige Aggressivität, um die Sekunden ohne Tor herunterzuspielen. Zum Glück schalteten die SG-Spieler nochmals schnell um und Christoph Schuchardt gelang mit einem Gewaltwurf noch der Ausgleich mit dem Pausenpfiff.
Nach Wiederanpfiff wechselte zunächst stets die Führung. Als dann nach 35 Minuten die Ronneburger nach der dritten Zeitstrafe auf fünf Feldspieler dezimiert waren, weil sie ohne Wechselspieler nach Saalfeld kamen, schien bei einigen Spielern und Zuschauern die Aufgabe leichter zu lösen zu sein und man hoffte auf einen Sieg der SG. Der weitere Spielverlauf deutete auch darauf hin, auch als die SG-Jungen ihre Führung ausbauten (25:23). Nun zeigten aber auch die Gäste, dass sie gute Einzelspieler mit einer großen Portion Cleverness in ihren Reihen haben. Mit einem sich steigernden Gästetorhüter und immer wieder die Freiwurfsituationen nutzend kämpften sich die Gäste wieder heran. Die SG-Spieler kamen im Spielaufbau mit der Überzahlsituation nicht in gewünschter Form zurecht. Immer wieder passierten technische Fehler oder man schloss überhastet die Angriffe ab. Auch als Ronneburg den zweiten Spieler durch die dritte Zeitstrafe verlor, änderte sich kaum etwas. Zwar konnten sich die Gastgeber noch mal mit drei Toren in Front setzen, doch unkonzentriertes Spiel in Angriff und Abwehr in den Schlussminuten wurde vom Gegner eiskalt genutzt. So mussten die SG-Jungen 15 Sekunden vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Ein Freiwurf drei Sekunden vor Schluss wurde auch noch leichtfertig vergeben. So trennten sich beide Mannschaften nach großem Kampf unentschieden, was aus der Spielsituation heraus sicher ein Punktverlust für die A-Jugend der SG bedeutet.

Für die SG spielten: Gerner (TW), Nater(TW), Erb (5 Tore), Blochberger (2), Hinz (10), Schuchardt (9), Pache (4), Donatien (3), Szotowski (3), Klietz (1)