News im 1. SSV SAALFELD
Oberliga: SV Blau Weiß Goldbach/Hochheim - SG Könitz/Saalfeld 32:2
SG verliert weiter Boden im Abstiegskampf
Schlechte Chancenverwertung verhindert möglichen Punktgewinn
Christian Wagner
Beim Tabellenfünften konnten die Gäste glücklicherweise nicht an die Leistung der vergangenen Woche gegen Behringen/Sonneborn anknüpfen. Ohne Arnold, Schmidt, Gittner und Szotowski begannen die Könitz/Saalfelder abgeklärt und erhöhten nach dem 0:1 auf 1:3. Die Gastgeber verkürzten, doch die SG legte bis zum 4:6 weiter vor. Der Ausgleich zum 6:6 wurde ohne große Aufregung weggesteckt und im Gegenzug wieder zur eigenen Führung umgewandelt. Die Deckung zeigte im Vergleich zur letzten Woche mehr Sicherheit und Ballgewinne konnten zu Kontern genutzt werden. Doch da lag das Manko der Gäste an diesem Abend. Die Möglichkeiten die Hausherren auf Distanz zu halten, wurden zu leichtfertig und unkonzentriert vergeben. So glich Goldbach beim 8:8 wieder aus und ging mit 9:8 erstmals selbst in Führung. Mit 10:8 sahen sich die Gäste weiter im Rückstand. Durch einen Kraftakt mit vier Treffern in Folge zum 10:12 drehte die SG-Sieben das Spiel wieder zu ihren Gunsten und blieb auch bis zum 13:14 vorn. Jedoch gehörte die letzte Minute vor der Pause den Blau-Weißen, die zwei Fehler der Gäste zur Pausenführung nutzten.
Mit Beginn der zweiten Hälfte agierte die Deckung der Gastgeber noch offensiver gegen die Könitz/Saalfelder Angreifer, welche damit sichtlich einige Probleme hatten. Doch die SG blieb bis zum 18:17 weiter dran. Goldbach hatte jetzt mehr Spielanteile und nutzte Fehler im Spielaufbau, sich Vorteile zu verschaffen und sich auf 21:17 abzusetzen. Die SG verlor weiter an Boden und geriet beim 26:20 noch deutlicher ins Hintertreffen. Bis zum 29:23 konnte der Rückstand nicht verringert werden und es waren nur noch wenige Minuten zu spielen. Die hatten es dann aber in sich. Drei schnelle Treffer zum 29:26 setzten die Hausherren unter Druck und beim 30:28 war die SG wieder dran und hatte die Möglichkeit weiter zu verkürzen. Doch erneutet wurde mehrfach in Folge aus aussichtsreichen Positionen vergeben. Dies bestraften die Hausherren und machten den Sack mit dem 31:28 zu. Nach guter Leistung in einem Spiel auf Augenhöhe mit dem Favoriten ging es erneut mit leeren Händen nach Hause. Der gleichzeitige Heimsieg des Post SV Gera gegen Gotha lässt die SG weiter absacken und die Entscheidung um den Klassenerhalt auf den kommenden letzten Spieltag vertagen. Und dort wartet kein geringerer als der Tabellendritte aus Ziegelheim.
Matussek(TW), Nater(TW), Oldenburg 5, Beyer, Klietz, Heerwagen 1, Volkmar 2, Steyer 10, Hinz 3, Wolfram 1, Schmeißer 3, Dietzel 3