Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Montag, 08.11.2010

SG Könitz/Saalfeld - SG Suhl/Goldlauter 27:23 (18:12) - 011150 -

Könitz/Saalfeld mit wichtigem Heimsieg

Überzeugende erste Halbzeit Schlüssel zum Sieg

Die Hausherren drückten von Beginn an aufs Tempo und nach einem verworfenem Strafwurf eröffnete Markus Hinz den Torreigen f&uu

... die Gastgeber 4 Treffer auf ihrem Konto, bevor die Gäste erstmals trafen. Auch in der Folgezeit versuchten die Könitz/Saalfelder mit schnellem Spiel zum Erfolg zu gelangen, was gegen die zu Beginn überforderten Gäste ein gutes Mittel war und die Führung auf 8:2 und 10:3 anwachsen ließ. In den nächsten Minuten fielen die Tore bis zum 14:9 im Wechsel auf beiden Seiten, wobei Könitz/Saalfeld weiter die spielbestimmende Mannschaft war, aber durch kleine Unkonzentriertheiten im Angriff kein weiteres Kapital daraus schlagen konnte. Das änderte sich, als Martin Arnold und Stephan Steyer zusammen vier Mal in Folge trafen und auf 18:9 erhöhten. Mit den Köpfen wohl schon etwas zu früh in der Halbzeitpause, ließen die Gastgeber dann aber bis zum Pfiff noch drei unnötige Treffer der Suhler zu, welche die ersten 30 Spielminuten und die Pausenführung etwas schmälerten.
Das erste Tor nach Wiederanpfiff gelang dann Jörg Schmeißer für die Hausherren und er war es auch, der das nächste gleich nachlegte und den Glauben aufrecht erhielt, das es ähnlich deutlich wie in Hälfte eins werden könnte. Doch der Angriffsmotor der SG-Sieben war etwas ins Stocken geraten und die Angriffe wurden nicht, wie zu Beginn, mit der notwendigen Entschlossenheit bis zum Abschluss zu Ende gespielt, wodurch verständlicherweise auch die Wirkung auf der Strecke blieb. Da aber auch die Gäste zu keiner Leistungssteigerung im Stande waren, blieb der Abstand bis zum 23:18 nahezu konstant. Die darauf folgenden Minuten ließen aber Schlimmes befürchten, denn wie im letzten Heimspiel konnten klarste Torchancen nicht genutzt werden und die Gäste waren beim 23:21 plötzlich in Schlagdistanz. Aber die Hausherren besannen sich ihrer Stärken und beendeten die Schwächephase durch drei Treffer und spätestens beim 26:21 durch Michael Heerwagen waren die Punkte endgültig in trockenen Tüchern.

Nater (TW), Meusel (TW), P.Schmidt, Heerwagen 1, Gittner, Steyer 3, Arnold 5, Mat. Hinz 1, Mar. Hinz 6, Rehnert 4, Schuchardt, S.Schmidt 1, Schmeißer 5, Dietzel 1