News im 1. SSV SAALFELD

Saalfelder Frauen mit Remis in Erfurt
Am Ende kann man sich streiten, ob das Remis (21:21) des SSV am vergangenen Samstag in Erfurt ein verlorener oder ein gewonnener Punkt für die Saalfelderinnen war. Dort mussten sie gegen den Nach
... ein guter Start. Die Abwehr stand sicher und ließ somit kaum Chancen für die Gastgeberinnen zu. Doch bereits zu diesem Zeitpunkt deutete sich an, was das Problem an diesem Tag werden würde: Die Chancenverwertung. So versäumten es die Saalestädterinnen, ihre zwischenzeitliche 3:0-Führung weiter auszubauen. Stattdessen kamen die Erfurterinnen ein wenig besser ins Spiel und markierten ihrerseits die ersten Treffer. Insgesamt dominierten aber die Abwehrreihen das Geschehen in der ersten Halbzeit. Und so wechselten die Mannschaften beim Stand von 7:8 für Saalfeld die Seiten.
Obwohl die SSV-Damen im zweiten Spielabschnitt den ersten Treffer markieren konnten, gelang es ihnen nicht, sich weiter abzusetzen. Stattdessen schlichen sich jetzt auch in der Abwehr kleine Fehler ein, die den THC-Nachwuchs mit 12:10 in Führung brachten. Eine Auszeit sollte wieder etwas Ruhe in das Saalfelder Spiel bringen. Zudem brachte eine Umstellung der Angriffsformation auf zwei Kreisläuferinnen wieder neuen Schwung in die Offensivaktionen. Leider wurden weiterhin reihenweise klare Torchancen vergeben. Immer wieder scheiterte man an den gegnerischen Torfrauen. So mussten die Saalfelderinnen den Großteil der zweiten Halbzeit einem Ein-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Kurz vor Ende des Spiels konnten sich die B-Jugendlichen sogar auf zwei Tore absetzen. In der hektischen Schlussphase behielten die SSV-Frauen besser die Nerven als die jungen Erfurterinnen und konnten eine halbe Minute vor Schluss ausgleichen. Obwohl Sekunden vor Abpfiff sogar die Chance zum Siegtreffer durch einen Konterangriff vergeben wurde, fühlte es sich für die Saalfelderinnen doch eher wie ein gewonnener Punkt an.
Es spielten: Kersten (TW), Fröhlich (4), Grosse (1/1), Heerwagen (4), Kurzhauer (4), Pino (1), Pleyer (3/1), Unger (1), Walther (3/2)