Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Sonntag, 04.11.2001

Spielberichte vom 3./4.11.2001 - Handball weiblich

1.Frauenmannschaft mit glücklichem Remis
2.Frauenmannschaft mit überraschendem Sieg
C - Mädchen in der Oberliga nach Sieg über Spitzenreiter
nun selbst Tabellenführer
D-Mädchen mit unterschiedlich

Frauen 1.Mannschaft – Verbandsliga
HSG Nordhausen II - 1.SSV 17 : 17

Zunächst bestimmten die Gastgeber eindeutig die Partie. Mit schnellem Angriffsspiel kamen sie gegen eine schlecht postierte Saalfelder Abwehr zum Erfolg. Bis zur 15.Minute konnten die SSV-Damen mit einem 2 Tore- Rückstand das Spiel noch offen gestalten. Dann folgte eine Phase, in der Nordhausen bis kurz vor der Pause bis auf 8 Tore (!) davonziehen konnte. Die Saalfelderinnen hatten dabei viel Wurfpech, denn allein in der 1.Halbzeit trafen sie zehn mal den Torpfosten, während dem Gastgeber das Glück bei manchen Torwurf auf der Seite stand.
Mit zwei Toren kurz vor der Halbzeit konnte der Rückstand noch verkleinert werden, aber mit einem 6:12 war er noch recht deutlich.
Aber auch diesmal konnte sich der SSV im zweiten Spielabschnitt steigern. In der Abwehr wurde mehr gekämpft, im Angriff spielten sie überlegter und mit höherem Tempo auch wirkungsvoller. Der SSV konnte den Rückstand stetig verkleinern. Großen Anteil daran hatte Carola Nater, die die zahlreichen Strafwürfe sicher verwandeln konnte.
In den Schlussminuten wurde der Rückstand mit 3 Toren in Folge gänzlich aufgeholt und so noch das nach der 1.Halbzeit nicht mehr für möglich gehaltene Remis erkämpft.

Für die nächsten Spiele ist Konzentration und Einsatzbereitschaft von der 1.Minute an gefragt, will man die nun immer noch bestehende Tabellenführung verteidigen. Die nächste schwere Aufgabe folgt allerdings im Pokal, in dem die 1.Damenmannschaft am kommenden Sonntag in Saalfeld auf den spielklassenhöheren HSV Apolda trifft.

Es spielten: Huppert-Hingst(TW),Dietzel(TW),Nater 8/7, Möbius 2,A.Straubel 2, Holzhey 1, Endrikat 1, M.Reich 1, Su.Miemel 1, Slabon 1, Völke

Frauen 2.Mannschaft - Verbandsklasse
1.SSV - TSV Stadtroda 23 : 16

In einem kampfbetontem Spiel konnten die Saalfelder Damen zu Hause einen glücklichen Sieg landen.
Die Saalfelder gingen nach sieben Minuten gleich mit zwei Treffern in Folge in Führung, die bis zum Schluss gehalten werden konnte. Gegen eine schwache Stadtrodaer Mannschaft bewiesen unsere Frauen ihre Stärken in der Abwehr und zeigten, dass sie auch noch Tore werfen konnten. Obwohl es im Angriff noch etliche Mängel im Zusammenspiel gibt, wurde so manch schöne Aktion gezeigt.
Auch wenn die Führung niemals aufgegeben wurde, leistete man sich zu viele technische Fehler im Angriffsspiel. Auch wurde teilweise zu behäbig agiert und es mangelte an genügend Konzentration. So konnten einige klare Torchancen nicht verwandelt werden. Zur Pause stand es 10:7 für die Gastgeber.

Nach der Pause sahen die Zuschauer ein schnelleres Spiel und die Saalfelder konnten durch schön erlaufene Konter ihren Vorsprung weiter ausbauen.
Der SSV siegte am Ende hochverdient mit 23:16 und konnte so zwei wichtige Punkte erkämpfen. Ein erfreuliches Ergebnis, hatte man doch noch in der letzten Saison zweimal gegen Stadtroda verloren. Das lässt für die kommenden Spiele hoffen, denn in der Mannschaft steckt noch viel Potiental.

Es spielten: Dietzel (TW); Wagner (TW); Neils 6/4, M.Straubel 4,A.Straubel 3, Knappe 3, Geßner 3/2, Grunow 2, Neumann 1, A.Reich 1, Hinz

Weibliche Jugend C - Oberliga
SV Wartburgstadt Eisenach - 1.SSV 26 : 27

Im Spitzenspiel der C-Mädchen in Thüringens höchster Spielklasse konnte der 1.SSV als bisheriger Tabellenzweiter den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Eisenach in eigener Halle bezwingen und dadurch selbst die Tabellenführung übernehmen.
Die C-Mädchen gingen hochkonzentriert in das Spiel und übernahmen gleich zu Beginn der Partie die Führung. Trotz einiger Abwehrfehler konnte diese Führung mit einer sehr guten Angriffsleistung, gegen die der Gastgeber trotz verschiedener Abwehrformationen kein Gegenmittel fand, bis zur Pause auf 16:12 ausgebaut werden.
In der zweiten Halbzeit konnten sie beim 19:12 den höchsten Vorsprung erzielen, aber plötzlich folgte ein völlig unnötiger Einbruch. Klarste Torchancen wurden unkonzentriert vergeben und viele unnötige Ballverluste im Spielaufbau brachten die Eisenacher Mädchen sehr schnell wieder ins Spiel, die zum 22:22 erstmals wieder ausgleichen konnten. Mit einer starken Energieleistung, in der die Stammspieler bis an ihre konditionellen Grenzen gehen mussten, erkämpften sich die Mädchen die Führung wieder zurück. Am Ende siegten sie zwar nur denkbar knapp, aber insgesamt hoch verdient.

Der C-Mädchen sind nun knapp vor Ende der ersten Saisonhälfte mit 13:1 Punkten Tabellenführer vor SVW Eisenach mit 12:2 und dem THC Erfurt mit 11:3 Punkten.

Es spielten: J.Schüner (TW), Müller 12/2, K.Miemel 5/2, Schmidt 4,Pleyer 3, Distler 2, Kersten 1,Heinz, Rousseau, Hagen, Pohland

Weibliche Jugend D 1.Mannschaft - Verbandsliga
HSV Bad Blankenburg - 1.SSV 16 : 14

Die D1-Mädchen mußten in Bad Blankenburg ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Mannschaft fand nie zu ihrem gewohnten Spiel, bewegte sich im Angriff zu wenig und spielte in der Abwehr ihre Manndeckung nicht konsequent genug.
Allerdings setzte der HSV drei ältere Spielerinnen ein, die fast sämtliche Tore warfen und die eigenen Schiedsrichter des HSV leiteten das überaus harte Spiel eigentlich nicht unerwartet sehr ungerecht und einseitig zugunsten der eigenen Mannschaft.

Es spielten: Fischer (TW), M.Seydewitz 8, Ulke 3, St.Seydewitz 2, Kurzhauer 1, Bauer, Pfeffer, Demmler, F.Schüner, Blochberger, Bernstein

Weibliche Jugend D 2.Mannschaft - Verbandsliga
LSV Ziegelheim - 1.SSV 4 : 29

Den Grundstein des Erfolges legten die D2-Mädchen mit einer sehr konsequenten Abwehrarbeit, die dem Gegner wenig Torchancen ermöglichte und viele Konterchancen brachte.
Trotz des hohen Sieges blieb aber noch so manche gute Torchance ungenutzt, trotzdem konnten sich fast alle Spielerinnen als Torschützen auszeichnen. Herausragende Spielerin war einmal mehr Kathleen Scholz mit viel Übersicht und zahlreichen Toren.

Es spielten: Gentzsch (TW), Scholz 12, Weiße 4, Klinkhart 4, Kurzer 3, Gölitzer 2, Gau 2, Spichalla 1, Bielert 1, Gabriel