Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Sonntag, 20.01.2002

Spielberichte weiblicher Bereich 20.01.2002

Frauen 1 zu Hause weiter ungeschlagen

C-Mädchen mit Sieg im Spitzenspiel weiter Tabellenführer

Frauen 1.Mannschaft - Verbandsliga

1.SSV - HV Ilmenau 55 20 : 18

Zu Hause weiter ungeschlagen bleiben die SSV-Damen nach diesem Sieg über Ilmenau. Mit einem konzentrierten Spielauftakt wurde gleich die Führung übernommen und bis zur 15.Minute auf 4 Toren ausgebaut. Dann verzettelte sich die Mannschaft zu sehr in Einzelaktionen im Angriff und leistete sich zu viele leichte Abwehrfehler. Deshalb fiel die Pausenführung mit 10:8 recht knapp aus. Nach dem Wechsel konnte dann sogar Ilmenau kurz in Führung gehen, aber mit 5 Toren in Folge wurde wieder ein komfortabler 16:12-Vorsprung herausgespielt, der dann noch auf 18:13 vergrößert werden konnte. Das Ilmenau zum Ende des Spiels nochmals aufkam, lag vor allem an der nun schwächeren Chancenverwertung der SSV-Damen. Letztlich aber kamen sie zu einem verdienten Sieg über eine spielstarke Studentenmannschaft. Mit diesem Erfolg wurde der 3.Tabellenplatz in der Verbandsliga gefestigt. Im nächsten Spiel müssen die SSV-Damen dann zum Tabellenführer nach Hermsdorf reisen und können dort hoffentlich auch auswärts eine gute Leistung zeigen. Es spielten: Barten (TW), Schade (TW), Möbius 8/3, Slabon 4/1, Endrikat 2, M.Reich 2, Sus.Miemel 2/2, Müller 1, Völke 1, Fiur, Sab.Miemel, Holzhey

Weibliche Jugend C - Oberliga

THC Erfurt - 1.SSV 24 : 28

Im Spitzenspiel des Oberligaspieltages konnten die SSV-Mädchen als Tabellenführer den THC Erfurt als Tabellendritten im Auswärtsspiel besiegen. Gegen die über die gesamte Spielzeit in Manndeckung agierenden Mädchen des THC fanden die C-Mädchen zunächst nicht zu ihrem Spiel. Sie gerieten schnell in Rückstand, der zeitweise 4 Tore betrug. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sie sich besser auf ihren Gegner einstellen und bis zur Pause bis auf zwei Tore zum 14:16 herankommen. Die zweite Spielhälfte blieb lange Zeit ausgeglichen. Die SSV-Mädchen spielten aber nun deutlich stärker, konnten sich im Angriff besser durchsetzen und in der Schlussphase gegen die konditionell abbbauenden Gastgeber einen noch sicheren Sieg herauswerfen. Mit einer sich steigernden Julia Schüner im Tor und mit Susan Müller als sicherer Torschütze hatten die C-Mädchen ihre auffallendsten Spieler. Aber auch die anderen Mädchen wie z.B. K.Miemel, oder J.Kersten zeigten eine engagierte Abwehrleistung und erspielten uneigennützig Torchancen für ihre Mitspieler. Mit diesem Sieg sollten sich die Mädchen als Tabellenführer schon die Silbermedaille in der Oberliga gesichert haben. Die mögliche Landesmeisterschaft wird sich aber erst am 9.3. im absoluten Spitzenspiel gegen den ThSV Eisenach entscheiden. Es spielten: J.Schüner (TW), Schönefeld (TW), Müller 14/3, K.Miemel 7/2, Pleyer 3, Schmidt 2, Pohland 1, Distler 1, Blochberger, Kersten, Heinz, Hagen

Weibliche Jugend D 2.Mannschaft - Verbandsliga

1.SSV - Post SV Gera 18 : 4

Mit einem deutlichen Sieg endete das Spiel der D-Mädchen gegen Gera. Durch eine gute Abwehrleistung nebst sicheren Torwart waren die Mädchen in der Lage, viele Konter zu laufen und in entsprechende Tore umzuwandeln. Mit einem hohen Spieltempo setzten sie ihren Gegner ständig unter Druck und waren damit ihrem Gegner überlegen. Herausragende Spielerin war einmal mehr Kathleen Scholz mit zahlreichen Toren. Es spielten: Gentzsch (TW), Scholz 10, Gau 4, Spichalla 1, Klinkhart 1, Gölitzer 1, Kurzer 1, Jacob, Weiße, Harnisch, Bielert

Weibliche Jugend E - Verbandsliga

1.SSV Jungen - 1.SSV Mädchen 14 : 10

Im vereinsinternen Duell behielten die Jungen gegen die Mädchen die Oberhand. Die Mädchen führten schnell mit 3:0, konnten aber in der Folgezeit ihre Führung nicht behaupten. Mit verteiltem Spiel bis in die zweite Halbzeit konnten die Jungen am Ende noch zulegen und siegten noch deutlich. Mit Nadin Allgeier und Julien Nater hatten beide Mannschaften ihre torgefährlichsten Spieler. Es spielten (Mädchen): Zapf (TW), N.Allgeier 8, Hirsch 1, Schwee 1, Ziegler, Neumeister, Heunemann, F.Allgeier, Greiner, Gutzeit, Reimke (Jungen): Niedner (TW), Nater 11, Hüfner 2, Gerner 1, Recknagel, Wildner, Tschenser, Strupat, Enke