News im 1. SSV SAALFELD

Meisterschaft vorzeitig perfekt gemacht
HSG Saalfeld/Könitz vs. Nordhäuser SV 42:17 (17:8)
Vergangenen Samstag fand der Saisonabschluss der HSG Saalfeld/Könitz statt. Zahlreiche Sponsoren und viele Fans versammelten sich auf der Tribüne, um mit den Frauen 1 vorzeitig den Meistertitel zu holen. Die Voraussetzungen für die Saalfelderinnen waren ideal. Das Trainergespann Szotowski/Kraßnitzer konnte auf einen breiten Kader zurückgreifen, während die Gegnerinnen nur zu acht angereist sind. Und auch die Ausgangslage war vielversprechend. Während die HSG Damen weit voraus die Oberliga anführten befanden sie die Gäste aus Nordhausen auf den letzten Platz in der Tabelle. Nichtsdestotrotz wollte man diese nicht unterschätzen und von Beginn an Vollgas geben, denn eine der besten Torschützen der Liga kommt aus Nordhausen. Die ersten vier Minuten verliefen ausgeglichen, bevor die HSG-Damen sich mit einem 3-Tore-Lauf auf 7:3 absetzen konnten. Man versuchte immer wieder durch einen schnellen Angriff zum Torerfolg zu kommen, doch die Chancenverwertung war an diesem Tag definitiv ausbaufähig. Zum Ende der ersten Halbzeit stand die Abwehr wieder kompakter und so konnten die Nordhäuserinnen in diesen 30 Minuten nur acht Tore erzielen. Die Frauen der HSG Saalfeld/Könitz konnten trotz vieler Fehlwürfe und technischer Fehler 17 Tore werfen. So stand ein deutlicher Halbzeitstand (17:8) auf der Tafel. Thema in der Halbzeitpause war die fehlende Belohnung beim Torabschluss, als auch der teilweise fehlende Zugriff in der Abwehr. Doch man fand auch positive Wörter. Die schnelle erste und zweite Welle funktionierte gut und auch die Stimmung auf der Bank war hervorragend. Und das Ziel für Halbzeit zwei war klar. Man wollte versuchen die geworfenen Tore im Hermsdorf zu überbieten. In Minute 37 startete ein beeindruckender 6-Tore-Lauf der Heimmannschaft zum 26:10. Doch damit nicht genug. In der 45. Minute legten die HSG-Damen noch eine Schippe drauf. Es folgte ein 7-Tore-Lauf zum Zwischenstand von 35:13. Doch auch damit nicht genug. In den letzten acht Minuten des Spiels konnte man noch sieben Tore erzielen. In den letzten Minuten sorgte die Spielerinnen auf der Bank für eine grandiose Stimmung. Angezogen mit Meistershirts und eine goldenen Krone auf dem Kopf feuerte man die Spielerinnen auf dem Feld, hüpfend auf den Bank, mit: „Oh wie ist das schön, Oh wie ist das schön. So was hat man lange nicht gesehen, so schön, so schön.“ Kurz darauf stiegen die zahlreichen Fans auf der Tribüne mit ein und gaben eine Standing Ovation. Die HSG-Damen lagen sich überglücklich in den Armen, den wer hätte zu Beginn der Saison gedacht, dass man so erfolgreich, besonders gegen zwei Absteiger aus der Regionalliga, abschneiden würde. Auch wenn es noch einige Baustellen im Spiel der Saalfelderinnen gibt kann die 1. Frauenmannschaft mehr als nur stolz auf ihre Leistung sein. Diesen Dieg feierten die Frauen auch ausgiebig. Ein Teil tanzte bei der Eselsnacht in Bad Blankenburg durch die Nacht und der andere Teil traf sich mit Spielern der 1. Männermannschaft im Klubhaus in Saalfeld und machten dort die Macht zum Tag. Jetzt heißt es die letzten drei Spiele der Saison konzentriert anzugehen und drei Siege einzufahren. Das nächste Spiel findet am 05.04 um 17:00 in Erfurt bei den Wölfen statt. Wir erwarten ein spannendes Spiel. Das vorletzte Spiel der Saison 24/25 findet Ende April am 26.04, ebenfalls um 17:00, in Arnstadt gegen die Mädels der HSG Ilm-Kreis statt. Und zum krönenden Abschluss empfangen die HSG Damen am 10.05 um 15:00 den Absteiger SG Apolda/Großschwabhausen. Zu diesem Spiel wird es dann auch Medaillen und einen Pokal geben. Es spielten: Jakusch (57%), Schroeder (62%), Barten (50%),Lutz (2), Gley (4), Wilson (2), Büttner (3), Fröhlich J. (3), Tiesnes (3/1), Heerwagen (7), Witter, Pleyer (4), Kempe (5), Lautenschläger (8), Fröhlich M. (1)