Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Sonntag, 26.10.2003

Spielberichte von den Spielen der 1. und 2. Männer am 25.10.2003

Sieg und Niederlage für die SSV- Teams

Verbandsklasse A Staffel B

Gästesieg in einem spannenden Derby

1.SSV Saalfeld gegen HSV Bad Blankenburg 22:27 (11:12)

Vor 250 Zuschauern empfing der Tabellenzweite, der 1.SSV Saalfeld, den verlustpunktfreien Tabellenführer, den HSV Bad Blankenburg, am vergangenen Samstagabend in der Gorndorfer Dreifelderhalle zum fälligen Punktspiel. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes und spannendes Handballspiel. Die Gäste hatten sich sehr gut auf das sonst so erfolgreiche Tempospiel des 1.SSV eingestellt, was die Gastgeber doch einigermaßen verunsicherte. So sahen die Handballfans aus beiden Lagern in der ersten Halbzeit ein von den Abwehrreihen bestimmtes Spiel. Hier konnten sich die Torleute auf beiden Seiten ein ums andere Mal im großen Stil auszeichnen. Einige Fehlwürfe sowie die konzentrierte Deckungsarbeit der Gäste brachte doch einige Nervosität ins Aufbauspiel der SSV- Spieler. Gerade die Leistungsträger der vergangenen Spiele hatten in dieser Partie einen sehr schweren Stand, da sie nicht so zum Zug kamen, wie sie es sonst gewohnt waren. So wechselte bis zur Pause ständig die Führung und keiner Mannschaft gelang mehr als eine Ein- Tore- Führung. Mit einem glücklichen Treffer der Gäste in den letzten Sekunden gingen beide Mannschaften beim Stand von 11:12 in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff gelangen den Blankenburgern gleich drei Treffer in Folge. Die Gastgeber verschliefen den Start in die zweite Hälfte komplett. Hier konnte man schon Böses erwarten. Doch die SSV- Spieler fingen sich wieder und sie kämpften sich wieder heran. Leider wurde in dieser Phase der Ausgleichstreffer nicht geschafft. So lief man ständig einem Rückstand hinterher, was nicht zur Besserung der Spielsicherheit beitrug. Immer wieder leistete man sich nach Einzelaktionen Fehlwürfe, welche oft durch schnelle Gegentore des Gegners beantwortet wurden. Da das gewohnte Kombinationsspiel der jungen Saalfelder Spieler an diesem Tag auch nicht klappen wollte, hatten die SSV- Spieler einen schweren Stand. Nachdem man sich Mitte der zweiten Spielhälfte wieder nach einem Drei- Tore- Rückstand noch mal heran gekämpft hatte, leiteten die Gäste die Entscheidung ein. Nach einer Zeitstrafe für Blankenburg blieben die Gastgeber in der Deckung des Gegners hängen, den schnellen Gegenzug konnten die Saalfelder nur mit einem Foul und einer folgenden Zeitstrafe stoppen. In dieser Phase gelang den SSV- Spielern fast gar nichts im Angriff und der HSV baute die Führung Tor um Tor aus. Beim Stand von 19:24 für die Gäste war die Vorentscheidung gefallen. Trotz der drohenden Niederlage kämpften die Gastgeber bis zum Schluss um Ergebniskosmetik. Leider fiel der Sieg der Gäste am Ende mit 22:27 vielleicht um einige Tore zu hoch aus, trotzdem sahen die Handballfans an diesem Abend einen verdienten Sieger in einem fair geführten Spiel.

Für den 1.SSV spielten: Bittner (TW); Szotowski (TW); Schmidt, Ph. (1Tor); Siemon (7); Leuthäuser; Arnold (2); Schmidt, St.(1); Wolfram (5); Schmied; Fränkel (4); Schmeißer (1); Kempe (1)

Verbandsklasse B

Saalfelds Zweite weiter ungeschlagen

1.SSV Saalfeld II gegen HSV Apolda III 37:29 (17:11)

Mit einem deutlichen Heimsieg behält die zweite Mannschaft des 1.SSV ihre weiße Weste. Nach einigen Minute des Abtastens in den die Führung ständig wechselte, drehten die Gastgeber auf und erspielten sich eine deutliche Führung bis zur Pause. Nachdem Seitenwechsel konnten die Gäste den Torabstand kurzzeitig noch mal verkürzen. Doch dann spielten die SSV- Spieler ihre Schnelligkeit aus und konnte den Gegner oft auskontern. Mit ein bisschen mehr Konzentration beim Abschluss wäre auch höherer Sieg möglich gewesen.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten diesmal beide Torhüter mit guten Paraden und Martin Siemon als sicherer Siebenmeterschütze heraus.

Für den 1.SSV spielten: Schrödel (TW); Appelfelder (TW); Steyer (7 Tore); Arnold (7); Stey (3); Allgeier (4); Schmied (5); Kempe (2); Siemon (9)