Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Montag, 15.03.2004

13./14.03.2004 Spielberichte Handball weiblich

1.Damenmannschaft mit Aufwind

C-Mädchen besiegen Tabellenzweiten
D-Mädchen Meister der Verbandsliga

Frauen – Verbandsliga

1.SSV - SG Werratal / Bad Salzungen 29 : 18

Nach den letzten nicht überzeugenden Leistungen in der Punktspielsaison mit Niederlagen gegen Erfurt und Ilmenau sollten die SSV-Damen die letzten drei Spiele nutzen, um aus ihrem kleinen Formtief zu finden. Eine gute Gelegenheit dazu bot sich am letzten Wochenende im Heimspiel gegen Werratal, denn schon auswärts wurde der Gegner deutlich mit 25:16 bezwungen.

Die SSV-Damen starteten konsequent, wie lange nicht mehr gesehen und führten nach 15 Spielminuten schon mit 10:1, nach dem sie vor allem durch ihre guten Abwehrarbeit mit Ballgewinnen 6 Kontertore erzielen konnten. Diesen sicheren Vorsprung gaben sie aber unverständlicherweise wieder auf, als sie vor allen große Probleme mit der nun umgestellten Gästeabwehr hatten. Gegen 2 offensive Abwehrspieler fiel den SSV-Damen nichts mehr ein, Torchancen wurden nicht mehr gut vorbereitet und auch schwach abgeschlossen. Das baute den Gegner auf, der über dem 12:8 mit Hoffnungen und nur noch einem 5 Tore- Rückstand mit 14:9 in die Pause ging.
Aber im zweiten Spielabschnitt zeigten die SSV-Damen, das sie gegen die offensive Gästeabwehr doch auch relativ leicht zum Erfolg kommen konnten. Mit sieben, teils schön herausgespielten Toren in Folge verschafften sie sich mit dem 21:9 den entscheidenden Vorsprung, den sie bis zum Spielende ohne erneuten spielerischen Einbruch annähernd halten konnten.
Insgesamt machte die Mannschaft hier wieder einen Schritt nach vorn, den sie schon am kommenden Wochenende beim Tabellenzweiten in Jena unter Beweis stellen muss. Nur mit einer wieder geschlossenen Mannschaftsleistung mit Torgefahr von allen Positionen kann auch dort eine Überraschung geschafft werden.
Es spielten: Huppert-Hingst (TW), S.Schüner (TW), Möbius 6, Reich 5, Nater 4, Grosse 4/1, Fröhlich 3, S.Miemel 3, Müller 2, Holzhey 1, Burghause 1, Pino

weibliche Jugend C - Oberliga

1.SSV - SSV Vimaria Weimar 17 : 14

Nach dem fast schon sensationellen Sieg in der Vorwoche gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Eisenach konnten die C-Mädchen auch den Tabellenzweiten aus Weimar besiegen und ihrerseits vorläufig den 2.Tabellenplatz einnehmen.

In der 1.Halbzeit konnte sich keine Mannschaft mit je mehr als 2 Toren absetzen, sodass es zur Halbzeit auch leistungsgerecht 7:7 stand.
Im zweiten Spielabschnitt stabilisierte sich vor allem die Abwehr und ließ den Gegner kaum zwingende Torchancen erarbeiten. Im Angriff kamen viele Würfe nun auch präziser, was sich in einem 15:11-Vorsprung nach 45 Spielminuten ausdrückte. Weimar kam in der Schlussphase zwar nochmals auf, ohne jedoch den Saalfelder Mädchen den Sieg entreißen zu können.
Die Mannschaft ist nun ihrem Saisonziel, eine Medaille in der Oberliga zu erringen, sehr nahe gekommen. Aber wenn die letzten beiden schweren Auswärtsspiele erneut gegen Tabellenführer Eisenach und in Ruhla verloren gehen, wird sich die Mannschaft ganz schnell auf Platz 4 wiederfinden. Also Mädels, gewonnen ist noch nichts, aber die Ausgangslage ist sehr vielversprechend.
Es spielten: Gentzsch (TW), Pfeffer 7, St.Seydewitz 5, Ulke 3, Kurzhauer 2, Bielert, Bauer, Bernstein, Walther, Schmiegel, Spichalla

Weibliche Jugend D ist Meister der Verbandsliga

Über einen ersten schönen Erfolg können sich die D-Mädchen freuen, die im letzten Turnier in Kranichfeld die heimische SpVgg mit 19:5 und SSV Vimaria Weimar mit 11:9 bezwingen konnten und im Anschluss an die Spiele mit dem Pokal für den 1.Platz in der Verbandsliga-Saison 2003/2004 geehrt wurden.

Nach insgesamt 14 Spielen konnte sich die Mannschaft von Übungsleiterin Melanie Fröhlich mit nur einer Niederlage und einem Remis souverän mit 25:3 Punkten durchsetzen.
Damit sollten die D-Mädchen für die in einigen Wochen anstehende Landesmeisterschaft gut gerüstet sein, um bei der Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitreden zu können. Bis dahin aber sollte die Mannschaft weiter konsequent im Training an sich arbeiten, um noch nötige Verbesserungen z.B. im Zweikampfverhalten, in der Manndeckung und in der Chancenverwertung zu erzielen.
Es spielten in den 14 Spielen: Böhm (TW), Geske (TW), J.Zapf (TW,1 Tor), N.Allgeier 67 Tore, F.Allgeier 55, Ziegler 47, Gretsch 16, Sänger 11, Heunemann 10, Paschold 7, Gutzeit 6, Reimke 4, Kriesche 1, Neumeister, L.Zapf