News im 1. SSV SAALFELD
SSV wird Favoritenrolle gerecht
Handball, Verbandsklasse A
Handball, Verbandsklasse A
1.SSV Saalfeld - SV Stahl Unterwellenborn 40:25 (18:11)
In der Gorndorfer Dreifelderhalle kam es zum Ortsderby gegen den SV Stahl Unterwellenborn. Nach der einzigen Gästeführung zum 1:0, führte nur noch die junge SSV Mannschaft. Der nur mit einem Wechselspieler angetretene "Gast" versuchte ständig das hohe Tempo der Saalfelder aus dem Spiel zu nehmen. Das gelang ihnen aber nur bis zum 8:7, danach erhöhten die Saalfelder das Tempo nochmals und auch ihre Abwehr, vor Thomas Bitter, stand besser. Nach diesem Zwischenspurt stand es völlig verdient 18:8, unverständlicherweise lies man zu diesen Zeitpunkt noch 3 Tore vor der Pause zu! Nach der Halbzeit spielten nur noch die Mannen um Jörg Schmeißer, der seine Nebenleute nach vorne trieb, sie gut in Szene setzte und des weiteren selbst erfolgreich den Torabschluss suchte. Der Ball schlug jetzt im Minutentakt bei Stahl-Torwart S. Unger ein. Vor allem gegen die wuchtigen Rückraumwürfe von Martin Arnold war er machtlos. So stand es nun 32:16 und es sah nach einen Debakel für die Gastmannschaft aus. Aber in der restlichen Spielzeit errang der SV Stahl Unterwellenborn Gleichrangigkeit. Aber dies kam nur zu Stande, da bei den jungen SSV-Spielern unnötigerweise viele Fehler auftraten und nicht mehr so konsequent nach vorne gespielt wurde. So kam es, dass man in den letzten 10 Minuten nur zwei Treffer erzielte, aber man einfache Gegentore zuließ. Auf dieses Spiel kann man aufbauen, man sollte es aber nicht überbewerten. Vor allem die Abwehrarbeit muss noch besser und aggressiver werden, will man in der neuen Saison seine Ziele erreichen. Die Mannschaft bedankt sich bei den anwesenden Zuschauern die Ihre Mannschaft unterstützte. Am 27.03. kommt es zum letzten Heimspiel der Saison gegen die SpVgg Kranichfeld in der Gorndorfer DFH.
1.SSV: Bitter TW, Schrödel TW, Arnold 9, Schmeißer 9, Fränkel 6, P.Schmidt 5, S.Schmidt 4, Siemon 3/1, Kempe 2, Schmied 1, Greßler, Steyer
U-born: Unger TW, Rousseau 8, Zeising 7, Chalupsky 4, Brückner 3, Kügler 2, Wenzel 1, Franke
Ralf Schmidt