News im 1. SSV SAALFELD
Noch zu unerfahren im Oberhaus
Handball Oberliga Frauen:HSG Nordhausen - 1.SSV Saalfeld 38:27(17:10)
Am vergangenen Sonntag reiste das junge Oberliga-Team zu seinem ersten Auswärtsspiel nach Nordhausen.Mit viel Zuversicht und Optimismus wollte man beim ebenfalls noch sieglosen Tabellennachbarn die ersten Zähler nach Hause holen. Jedoch hatte man die Rechnung ohne den Wirt gemacht.Die Gastgeberinnen,hatten auch ihre ersten Partien verloren,wollten die Punkte in heimischer Halle behalten.Entsprechend engangiert gingen sie zu Werke. Das Spiel wurde von Beginn an mit hohem Tempo geführt.Den Saalfelderinnen gelang es dabei jedoch nicht,ihre taktische Linie aus der letzten Heimpartie fortzusetzen.So geriet man bereits nach 10 Minuten mit 1:7 ins Hintertreffen.Zu viele Fehlpässe im Angriff und Unkonzentriertheiten in der Abwehr ermöglichten den Gastgeberinnen schnelle Kontertore.Schließlich gerieten die Spielerinnen des SSV fast völlig aus dem Konzept und man muste schlimmes befürchten.Eine frühe Auszeit wurde nötig,um einige taktische Änderungen zu besprechen. Danach fanden die Saalfelderinnen besser ins Spiel und konnten den Rückstand in den folgenden Minuten verkürzen(5:8). Nach kurzer Zeit wurden jedoch wieder die selben Leichtsinnsfehler der ersten Spielminuten gemacht.Vor allem im Abwehrverhalten wurden zu viele individuelle Fehler produziert,so dass Nordhausen immer wieder zu einfachenTorerfolgen kam.Durch Fehlabspiele im Angriff wurde das schwache Umkehrspiel der SSV-Damen zu schnellen Kontertoren der Gastgeberinnen genutzt.Somit konnten sie mit einem komfortabelen Vorsprung von 7 Toren in die Kabine gehen. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Saalfelderinnen noch einmal alles,um ins Spiel zu finden.Jedoch sollte an diesem Tag nicht`s klappen. Alle Anstregungen schienen vergebens zu sein.Immer,wenn den Oberliga-Neulingen im Angriff durchaus sehenswerte Treffer gelangen,kassierten sie prompt im Gegenzug ein Tor.Ungenaue Zuordnung,Passivität zum Gegenspieler und fehlende Absprachen in der Abwehr waren hierfür als Hauptursache auszumachen.Besonders die wurfstarken Fernschützen und die geschickt gespielten Pässe zur sehr agilen Kreisläuferin waren nicht in den Griff zu bekommen.So wuchs der Rückstand ständig und die dennoch von beiden Mannschaften sehr fair geführte Partie war frühzeitig entschieden. Den Spielerinnen des SSV muss man jedoch zu Gute halten,dass sie im Angriff sich nicht völlig aufgaben und durch viele Einzelaktionen immer wieder zu Torerfolgen kamen.Die insgesamt 27 Treffer sind durchaus ein Zeichen für ein schnelles,druckvolles und variables Angriffsspiel,mit dem man in der Lage ist,gegen erfahrene Oberligamannschaften zu bestehen. Nun gilt es,die bestehenden Probleme im Abwehrbereich zu beheben, sowie in allen Phasen eines Spieles auf die eigenen Stärken zu vertrauen und sich nicht frühzeitig aufgeben.Dann sind mit Sicherheit die ersten Oberligapunkte schon bald zu buchen.Nächste Gelegenheit ist am 24.10. beim THC Erfurt III ebenfalls Oberliga - Aufsteiger.
Es Spielten:Schönefeld(TW),Schüner(TW),Slabon(8Tore/davon 3 Sieben- meter),Reich(3/1),Pino(3),Grosse(4/1),Fröhlich(2),Hofmann,Pleyer, Möbius(5),Holzhey(1),K.Miemel(1)
Ralf Schmidt