News im 1. SSV SAALFELD
Wutha Farnroda kommt beim SSV unter die Räder
THV Vereinspokal: 1.SSV- SV Petkus Wutha Farnroda 34:23(14:8)
Die Auslosung im Vereinspokal des THV bescherte den Männern vom SSV die Mannschaft aus Wutha Farnroda. Hier konnten die Mannen um Ulli Wagner schon mal Oberligaluft schnuppern. Und was das Team den vielen Zuschauern in der Dreifelderhalle bot war das, was man sich von den Jungs wünscht. Eigentlich wollten die jungen Saalfelder versuchen den Gästen ein Bein zu stellen, aber am Ende wurde es gar ein Debakel für den Oberligisten. Der SSV zeigte von an Beginn keinen Respekt vor dem Favoriten und machten Druck auf die etwas überraschten Gäste. Eine kompakte und sehr disziplinierte 6:0 Abwehr legte dafür den Grundstein. Aus dem Gästerückraum drohte kaum Gefahr, denn das Petkus Team versuchte fast nur über den Kreis oder mit Einzelaktionen den Saalfelder Abwehrriegel zu knacken. Die SSVler dagegen kauften den Gästen schnell den Schneid ab. Ballgewinne in der Defensive wurden nicht überhastet vergeben sondern mit sehenswerten Spielzügen im Wuthaer Gehäuse untergebracht. Martin Arnold brachte sein Team mit vier Treffern in Folge mit 5:3 in Führung. Bis zur Pause ließen die Saalestädter den Gästen kam eine Chance und zogen auf 14:8 auf und davon. Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte dachte alle an eine Aufholjagt der Wuthaer, doch es sollte anders kommen. Die Hausherren legten gleich mal drei Treffer nach. Wutha mühte sich, aber ohne große zählbare Erfolge. Die Defensivabteilung des SSV zwang die Gäste immer wieder zu Fehlwürfen. Die Saalestädter wurden dagegen immer munterer ließen den Ball laufen und spielten den Oberligisten regelrecht an die Wand. Beim Stand von 25:20 witterten die Gäste noch einmal eine letzte Chance der drohenden Niederlage zu entgehen. Aber das SSV Team legte nochmals eine Schippe drauf. Mit sieben Treffern in Folge verpassten die Kreisstädter ihren Gästen den endgültigen K.o. Nach sechzig Minuten gewinnen die Jungs des SSV hoch verdient dieses Pokalmatch. In dieser Partie zeigte vor allem die Abwehr eine überragende Leistung. Auch als die Gäste noch einmal auf fünf Tore verkürzten ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und spielte die verbleibenden Minuten clever runter. Eine gute Leistung in einer äußerst fairen Begegnung zeigte auch das Schiedsrichtergespann Jung/Jung, die unauffällig agierten. Auf diese Stärken sollte die Mannschaft auch in den nächsten Punktspielen bauen.
C. Szotowski(TW), T Bittner(TW), M. Arnold(8), J. Schmeißer(11), M. Siemon(5), A. Schmied, C. Wolfram(4),K. Greßler, M. Hinz, P. Schmidt(6), S. Schmidt, F Kunde
Hinz