News im 1. SSV SAALFELD

Tabellenführer geht beim SSV unter
Handball Landesklasse Männer: 1.SSV-WSV Neuhaus 45:31(21:16)
Zahlreich hatte die Neuhäuser Fangemeinde den Weg Richtung Saalfeld angetreten, um schon vorfristig den Aufstieg zu feiern. Dem Anlass entsprechend war auch die Stimmung auf den Rängen. Doch nach 60 Minuten hatte sich die Jugendbrigade des SSV den Jubel ihrer Anhänger mehr als verdient, denn für den Spitzenreiter aus Neuhaus gab es an der Saale nichts zu holen. Außer neuen Erfahrungen hatte der Tabellenführer nur leichtes Handgepäck mit auf die Heimreise zunehmen. Schon in der Vorbereitung ließen die SSV-Jungs erkennen, dass sie heiß auf dieses Prestigeduell sind. Sollte doch die Schlappe aus dem Hinspiel, dass mit 31:29 an den WSV ging, wett gemacht werden. Dass es am Ende ein Debakel für die Gäste wurde, hatte vor dem Anpfiff wohl niemand für möglich gehalten.
In den ersten Minuten verlief die Partie eher ausgeglichen. Der SSV versäumte es speziell auf den Außenpositionen die heraus gespielten Möglichkeiten am WSV Keeper vorbei zu bringen. In der Abwehr gab es noch einige Unstimmigkeiten, so dass der WSV durch seinen torgefährlichsten Spieler R. Pollum immer wieder für Tore sorgte. Mit ein bis zwei Treffern haben die Ostthüringer in den ersten 12 Minuten zwar immer leicht die Nase vorn, der WSV bleibt jedoch mit dem Ausgleich(3:3, 6:6, 8:8) im Geschäft. Die angeordnete Manndeckung gegen R. Pollum, der liebevoll von Stephan Steyer betreut wurde, zeigte ab sofort Wirkung. Jetzt haben die Gastgeber ihren Spielfaden gefunden und beweisen, dass sie nicht nur das Konterspiel beherrschen, sondern auch im Kombinationsspiel was zu bieten haben. Über die schnelle Mitte wurde die Neuhäuser Abwehr schon Sekunden nach dem Anpfiff ausgespielt. Über die quirligen Außen machten die Saalestädter mächtig Tempo und Rückraum- Shooter Martin Siemon auf der Halbrechten ballerte dem WSV Schlussmann das Leder um die Ohren. Der Zwischenstand von 19:12(25.) war doch schon eine kleine Überraschung für die etwa 200 Zuschauer. Der WSV kann im Anschluss mit drei Toren in Folge noch einmal auf 19:15(26.) verkürzen, doch der SSV legt kurz vor der Pause durch Stephan Steyer zweimal nach. Mit einer verdienten Halbzeitführung von 21:16 verabschieden sich die Saalestädter in die Kabine.
In den zweiten 30 Minuten legten die Gastgeber dann eine Handball-Party aufs Parkett. Zwar gelang den Gästen der erste Treffer per Strafwurf, doch schon Sekunden später schickte Matthias Hinz von der Halblinken einen schönen Gruß in den rechten Giebel des Gästekasten. Ab jetzt kamen die Gäste vollends unter die Räder. Der SSV schaltete noch einen Gang rauf und schoss den WSV Mitte der zweiten Hälfte in die Wüste(33:22). Der Abwehrblock machte den routinierten Neuhäusern das Leben alles andere als leicht. Mit jedem weiteren Treffer der Hausherren erwachten auch die Fans des SSV und trieben ihre Jungs nach vorn. Auch in Unterzahl lief das Spiel der Saalestädter wie ein Uhrwerk und die Gastgeber schraubten den Vorsprung weiter in die Höhe(54. 39:25). In den letzten Minuten schickte das Trainergespann Wagner/Miemel dann die Wechselspieler in der Schlacht. Allen voran Martin Arnold, der trotz Verletzung und Trainingsrückstand nichts von seiner Wurfkraft eingebüßt hat und seine Visitenkarte gleich im Doppelpack Richtung WSV Gehäuse abfeuerte. Auch die Youngster im Team, Oliver Zahn und Norman Richter, konnten sich mit den letzten beiden Treffern auf Saalfelder Seite in die Torschützenliste eintragen.
Eine mehr als gelungene Revanche der SSVler die damit gezeigt haben, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und in brisanten Begegnungen eine kühlen Kopf bewahren können. Neben den beiden Torhütern kann man aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung Martin Siemon, Christian Wolfram und Matthias Hinz heraus heben, die allein 30 der 45 Treffer erzielten.
C. Szotowski(TW), M. Golz(TW), M. Arnold(3), M. Hinz(10), J. Schmeißer(4), M. Siemon(11), S. Steyer(5), O.Zahn(1), N. Richter(1), P. Schmidt(1), C. Wolfram(9)
Hinz