News im 1. SSV SAALFELD

Pokalerfolg in Kranichfeld
Finale im Bezirkspokal Mitte: 1.SSV- HSV Apolda IV 31:27(17:14)
Das Finale im Bezirkspokal bestritten die Männer des SSV am vergangenen Samstag gegen die vierte Apoldaer. Die Gegner aus Apolda sind in dieser Saison souverän Meister in ihrer Staffel geworden und wollten dies auch gegen die "Jugendbrigade" von der Saale unter Beweis stellen.
Die "alten Haudegen" spielten in den ersten Minuten ihre Erfahrung gegen die jungen Saalestädter aus und lagen verdient mit 6:3 in Führung. In der Abwehr ging der SSV nicht resolut genug zu Werke und kassierte dadurch einfache Treffer aus dem Rückraum. Erst Mitte der ersten Hälfte konnte Stephan Steyer per Strafwurf den Ausgleich zum 8:8 erzielen. Ab jetzt bestimmten zwar die SSVler das Geschehen, dennoch versäumten es die Ostthüringer aus den vielen Kontern Kapital zu schlagen. Zuviel wurde neben den Kasten gesetzt und auch aus dem Rückraum drohte nicht sonderlich viel Gefahr. Über die Zwischenstände 12:9 und 14:11 verschafft sich der SSV bis zum Halbzeitpfiff ein kleines 3-Tore-Polster (17:14).
Mit Beginn der zweiten 30 Minuten schien die Defensivabteilung der Saalestädter etwas standfester zu sein, denn das Tempospiel zeigte schon wenige Minuten später seine Wirkung. Beim Stand von 23:17 lief die Partie Richtung Pokalsieg. Auch wenn der SSV seine Führung weiter ausbauen konnte(48.29:21) blieb die Chancenverwertung miserabel. Klarste Möglichkeiten wurden freistehend versiebt oder vom Apoldaer Keeper entschärft. Dankbar nahm der HSV diese Geschenke entgegen und verkürzt mit fünf Treffern in Folge auf 29:26(55.). In der verbleibenden Zeit ließen die Schützlinge des Trainergespanns Wagner/ Miemel dann aber nichts mehr anbrennen und schaukelten diese Begegnung mit 31:27 nach Hause.
Wie erwartet konnten die jungen Saalfelder den Pokal gegen eine gestandene Apoldaer Mannschaft erringen, eine Galavorstellung war es jedoch nicht. Speziell das Fahrkartenfestival, das der SSV veranstaltete, sollte während der Saisonvorbereitung kritisch unter die Lupe genommen werden.
C. Szotowski(TW), S Matussek(TW), M. Arnold(1), J. Schmeißer(6), J. Prochoki, M. Siemon(2), C. Zapf, A. Schmied(2) C. Wolfram(3), S. Steyer(11), Greßler, P. Schmidt, M. Hinz(6)