Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Samstag, 25.06.2005

Spielbericht Freundschaftsspiel gegen Wittenberg-Piesteritz

Gelungener Höhepunkt für Fans und Spieler

SSV- Handballer unterliegen Regionalligisten

Mit dem Regionalligisten Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz als Gast im Spiel gegen den 1.SSV Saalfeld wurde den Saalfelder Handballfans zum Saisonende ein Leckerbissen geboten. Für die Handballer aus der Saalestadt war nicht nur der Gegner Neuland, sondern auch die Organisation dieses Höhepunkts, um den zahlreich erschienen Zuschauern den Freitagabend zum Erlebnis werden zu lassen, war eine neue Erfahrung.
Das Spiel gegen diese Mannschaft aus der Regionalliga war für die junge SSV- Mannschaft eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag und eine gute Standortbestimmung für die kommende Saison, in der es endlich mit dem Aufstieg klappen soll. Von Beginn an bekam das Publikum ein abwechslungsreiches Spiel zu sehen, wo man kaum einen Klassenunterschied zu sehen bekam. Die Gäste aus Sachsen- Anhalt gingen erst einmal in Führung, doch die Saalfelder schafften den Ausgleich. Beim Stand von 2:2 konnte der an diesem Tag wieder sehr gut haltende Christian Szotowski einen 7m- Strafwurf parieren. Dies schien die SSV- Spieler nochmals anzuspornen, denn nun gingen sie ihrerseits in Führung und das sogar mit zwei Treffern in Folge (4:2). Spätestens jetzt merkten die Gäste, dass in Saalfeld auch gut Handball gespielt wird. So legten die Grün-Weißen noch mal zu. Durch zwei individuelle Fehler der Gastgeber gelang Wittenberg der Ausgleich. Nun scheiterten die SSV- Spieler ihrerseits mit einem Strafwurf am guten Gästekeeper. Im Gegenzug erzielte der Gast wieder den Führungstreffer. Nun entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, wo der Regionalligist immer wieder ein Tor vorlegte, aber die Saalfelder mit viel Einsatz den Ausgleich schafften. Erst nach dem 8:8 gelang es den Gästen sich abzusetzen, da in dieser Spielphase die SSV- Mannen sich zu viele Ballverluste leisteten. So bauten die Wittenberger ihren Vorsprung auf 13:8 aus. Nach einer Auszeit der Gastgeber wurde das Spiel wieder ausgeglichener und die SSV- Spieler schafften es, dass der Gegner sich nicht weiter absetzen konnte. Beim Stand von 12:16 für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erstmal das gleiche Bild, ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten. Erst als die Saalfelder sich einige Fehlwürfe leisteten, gerade von den Außenpositionen scheiterte man zu oft am Gästekeeper, konnten sich die Gäste weiter absetzen. Doch Aufstecken wollten die SSV- Spieler auch nicht, denn gerade gegen solche hochkarätigen Gegner kann man ja bekanntlich nur dazulernen. So kämpften die Spieler um Kapitän Christian Wolfram weiter und man versuchte immer das Ergebnis erträglich zu halten. Auf Saalfelder Seite bekamen nun auch die Wechselspieler ihre Einsatzzeiten, was sich aber nicht negativ auf das Spiel auswirkte. Im Gegenteil, auch hier zeigte sich, dass der SSV auch eine gute zweite Reihe hat. Sicher setzte sich mit fortlaufender Spielzeit der Favorit weiter ab, doch aufbauend auf eine ebenfalls gute Torhüterleistung von Stefan Matussek, der mittlerweile im Saalfelder Gehäuse stand, gelang es den Saalfeldern immer wieder mit guten Aktionen auf das Spiel Einfluss zu nehmen. Mit etwas mehr Routine und den einen oder anderen Fehler weniger wäre die Niederlage noch etwas enger ausgefallen. Zum Schluss stand eine 22:32- Niederlage für den 1.SSV Saalfeld zu Buche, doch gewonnen hatten letztlich doch alle Beteiligten zu mindestens auf Saalfelder Seite. Die Spieler bekamen eine gute Standortbestimmung im Hinblick auf die neue Saison und die zahlreichen Zuschauer sahen guten und fairen Handballsport.
Alle Beteiligten hoffen nun, dass dieser gelungene Handballabend, der Beginn einer guten Tradition wird, wo dem Publikum von Zeit zu Zeit ein zusätzlicher Höhepunkt zum normalen Wettkampfbetrieb geboten werden kann. Die Abteilung Handball des 1.SSV Saalfeld möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren, Helfern und besonders bei den Hallenwarten der Dreifelderhalle Gorndorf bedanken, denn ohne die wäre dieser Höhepunkt für den Handballsport in der Kreisstadt nicht möglich gewesen.

Für den 1.SSV kamen zum Einsatz: Szotowski (TW), Matussek (TW), Steyer (3 Tore), Siemon (7), Arnold (1), Hinz (5), Schmidt, Wolfram (3), Schmeißer (2), Schmied, Zahn, Richter (1), Schulze