News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Spiel der MJB am 17.09.2005; Spielnr: 0131106
Auch das zweite Saisonspiel verloren
Heimspielauftakt geht verloren
1.SSV Saalfeld gegen VfB TM Mühlhausen 26:28 (14:16)
Am Samstagnachmittag empfingen die B-Jungen des 1.SSV Saalfeld die Jungen aus Mühlhausen zum Oberligaspiel. Nachdem beide Mannschaften ihre Auftaktpartien verloren, ging es für Beide den ersten Sieg einzufahren, damit der Kontakt zum Mittelfeld der Tabelle nicht frühzeitig abreißt. Nachdem die Saalfelder ihren ersten Angriff mit einem Fehlwurf abschlossen, machten es die Gäste besser und gingen in Führung, welche sie über eine längere Zeit immer wieder verteidigen sollten. Die SSV- Spieler agierten meist zu hektisch und man versuchte oft die Angriffe mit Einzelaktionen und mit der Brechstange abzuschließen. Da man auch in der Abwehr nicht die Abstimmung fand, mussten die Gastgeber immer wieder einem Rückstand hinterher laufen. Die Gäste erzielten durch ein gutes Kombinationsspiel zu viele Treffer, weil die Saalfelder in der ersten Spielhälfte einfach zu unbeweglich in der Deckungsarbeit waren. Beim Stand von 16:14 für Mühlhausen ging es zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel schienen die Gastgeber endlich ihr Spiel zu finden. Eine Zeitstrafe der Gäste ausnutzend schafften die SSV-Spieler den Ausgleich. Nun klappte auch die Abwehrarbeit besser und man konnte einige Angriffe abwehren und durch ein schnelles Umkehrspiel sogar in Führung gehen. Endlich hatte man als Zuschauer den Eindruck, dass die Saalfelder die Partie in den Griff bekamen. Nach etwa zehn Minuten in der zweiten Spielhälfte hatten die SSV-Jungen den Pausenrückstand in eine Drei-Tore-Führung gewandelt. Doch in dieser Spielphase verletzte sich Julien Nater und die Gäste deckten von da an Markus Hinz kurz. Damit schien der Spielfaden bei den Gastgebern wieder gerissen. Man kämpfte zwar verbissen weiter, doch im Angriff wurde übermotiviert und fehlerhaft abgeschlossen, was der Gegner mit schnellen Gegentoren beantwortete. So schmolz der Vorsprung des SSV schnell und man geriet wieder in Rückstand. Trotzdem steckten die Saalfelder nie auf, aber leider unterliefen zu viele Fehler, so dass man am Ende wieder ohne Punkte da stand. Dass der SSV-Nachwuchs es kann, zeigten die Minuten nach der Pause. Jetzt gilt es in den nächsten Spielen, diese guten Phasen im Saalfelder Spiel mit einer Konstanz zu versehen, damit auch am Spielende einmal die Freude in den Köpfen der SSV-Jungen überwiegt.
Für den SSV spielten: Mittenzwei (TW), Blaß (5 Tore), Blochberger (2), Blumenstein (1), Donatien (2), Hinz (8), Klietz, Lieske (1), Nater (3), Pache (2), Szotowski (2)