News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Spiel der 1.Männermannschaft am 17.09.2005
Zum Saisonauftakt glücklich gewonnen
Saalfelder starten mit einem Sieg in die Saison
1.SSV Saalfeld gegen TSV Germania Krölpa 32:27 (15:14)
Mit einer großen Erwartungshaltung starteten die Männer des 1.SSV Saalfeld am vergangenen Samstag in der Gorndorfer Dreifelderhalle in die Saison 20005/06. Gegner war die Mannschaft des TSV Germania Krölpa. Da die Saalfelder vor der Saison in eine andere Staffel als im letzten Jahr eingeteilt wurden, trifft man in dieser Spielzeit auf unbekannte Gegner bzw. auf Mannschaften, welche man über eine längere Zeit nicht zu sehen bekam. Dies macht es nicht einfacher, das Saisonziel, welches nun mal Aufstieg lautet, zu erreichen. Deshalb muss jedes Spiel mit vollem Einsatz angegangen werden. Mit dieser Einstellung begannen die Saalfelder auch das Spiel. Konzentrierte Abwehrarbeit, gute Paraden vom Saalfelder Torwart Szotowski und schnelle Konterangriffe mit abgeschlossenen erfolgreichen Torwürfen ließen die Gastgeber schnell mit 6:0 davonziehen. Alles sah nach einer klaren Sache für den SSV und einem Debakel für die Gäste aus. Doch die Germania-Spieler schafften es, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Fast hatte es den Eindruck, man brachte die Abwehr der Gastgeber zum einschlafen, um dann urplötzlich mit einem überraschende Wurf aus der zweiten Reihe den Weg ins Saalfelder Gehäuse zu finden. Das brachte die SSV-Spieler aus ihrem Konzept. Ab Mitte der ersten Spielhälfte war das Tempospiel der Gastgeber komplett kaputt gemacht. Die Saalfelder kamen kaum noch zu schnellen Gegenangriffen und so war man im Angriff zum Positionsspiel gezwungen. Hier klappte an diesem Tag aber leider auch nicht alles. So scheiterte die Saalfelder Aufbaureihe zu oft am gegnerischen Torwart oder die Würfe gingen zu Teil weit am Gehäuse des TSV vorbei. So schmolz der Vorsprung Tor um Tor zusammen. Am Ende der ersten Halbzeit konnte man gerade noch einen Ein-Tore-Vorsprung mit in die Kabine retten.
In der Pause schienen die Saalfelder ihre Tugenden wieder gefunden zu haben. Die SSV-Spieler konnten schnell ihren Vorsprung wieder ausbauen. In der Deckung agierte man in den ersten Minuten wieder viel munterer, so dass der Gegner wieder zu Fehlern gezwungen wurde und man wieder dieses "berühmte" schnelle Saalfelder Konterspiel aufziehen konnte. Zwischenzeitlich erspielten sich die Gastgeber eine Führung mit acht Toren. Aber die Gäste nahmen in dieser Phase eine Auszeit, welche die Wirkung den Schwung aus dem Spiel zu nehmen, zum Ziel hatte. Zum Leidwesen der Zuschauer und auch der Spieler des SSV gelang das den Gästen auch. Von da an klappte im Saalfelder Spiel wieder nicht alles. Zu überhastet und nicht mit der sonst so gewohnten Sicherheit wurden die Angriffe abgeschlossen, ohne Tore zu erzielen. Auch die Strafwürfe vom Siebenmeterpunkt konnten nicht 100prozentig genutzt werden. Die Gäste kamen nun wieder bedrohlich nahe. Aber das zeichnet halt auch eine gute Mannschaft aus, dass solche Spiele, in denen nicht alles so wie gewollt klappt, am Ende doch gewonnen werden. Nun gilt es, so wie es in der Vergangenheit den SSV-Spielern oft gelang, sich am Gegner zu steigern, denn in dieser Staffel kommen sicher noch stärkere Mannschaften auf die Saalestädter zu.
Für den SSV spielten: Szotowski (TW), Matussek (TW), Steyer (10 Tore), Ph. Schmidt, Siemon (3), Arnold (3), St. Schmidt (2), Greßler, Wolfram (3), Schmied (2), Zahn, Schmeißer (9)
Spielnr.:0311502