Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

Handball | Dienstag, 04.04.2006

01.04.2006 - weibliche Jugend B - Oberliga

B-Mädchen erkämpfen sich die Bronzemedaille

HSV Apolda - 1.SSV Saalfeld 15 : 17

Die B-Mädchen des 1.SSV Saalfeld sicherten sich mit diesem Sieg die Bronzemedaille in der Oberliga und sind damit die Bestplazierteste aller Handballmannschaft unseres Landkreises in Thüringens höchster Spielklasse.

In der Oberliga-Vorrunde suchte die Mannschaft lange nach Konstanz. Die unerklärlichen Formschwankungen brachten zum Beispiel teils deutliche Niederlagen in Weimar und gegen Hermsdorf, aber auch zwei knappe Siege gegen Apolda, sowie eine gute Leistung im Rückspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Weimar. Leider verspielte die Mannschaft dann zum Ende der Vorrunde mit einer Niederlage in Jena eine bessere Plazierung und belegte in der Tabelle hinter Weimar, Hermsdorf und Apolda nur Platz vier.
Somit mußten sich die SSV-Mädchen im Playoff-Halbfinale mit dem Favoriten aus Weimar auseinandersetzen, dem sie schließlich zwar zweimal unterlagen, aber im Gegensatz zur Vorrunde spielerisch gleichwertig waren und nur in der Chancenverwertung Nachteile hatten.
Damit blieb der Mannschaft zwei „Alles-oder-Nichts“-Spiele um Bronze gegen Apolda, die im anderen Halbfinale Hermsdorf unterlagen. In der Vorwoche mußten die SSV-Mädchen im Heimspiel vorlegen und zeigten trotz des hohen Erfolgsdruckes ihr bestes Saisonspiel. Schon zur Pause mit 11:6 in Führung liegend bauten sie ihren Vorsprung in der 2.Halbzeit nach einer kurzen Schwächephase bis zum 22:15 aus.
Mit diesem Polster von sieben Toren reisten die SSV-Mädchen nun zum Rückspiel nach Apolda. Auch hier zeigten sie wieder eine konzentrierte Leistung, denn die Startphase gehörte den Saalfelderinnen, die mit 6:2 in Führung gehen konnte. Apolda gab sich nicht geschlagen und kam zum 6:5 heran, aber fünf SSV-Tore in Folge brachten mit dem 11:5 schon eine kleine Vorentscheidung. Nach der Pause wuchs der Vorsprung auf 14:6, dann war sich die Mannschaft ihres Erfolges sicher, ließ es ruhiger angehen und Apolda kam zum Ende des Spieles noch bis auf zwei Tore heran. Trotzdem setzte sich die Mannschaft in der Addition beider Spiele mit 9 Toren Vorsprung eindeutig durch und erhielt so zurecht ihre Medaillen für den 3.Platz.
Damit nahm für die B-Mächen die Saison ein gutes Ende, denn das Saisonziel – eine Medaillenplazierung – wurde erreicht.
Es spielten (beide Spiele um Platz 3): Gentzsch (TW), Schmidt (TW), Pfeffer 11, Walther 7, Ulke 6, St.Seydewitz 4, Kurzhauer 3, Bauer 2, Bielert 2, F.Schüner 2, Kurzer 1, M.Seydewitz 1, Spichalla, A.Klopprogge, Weiße, Schmiegel, Gölitzer, Gerner