News im 1. SSV SAALFELD
Verbandsliga männliche Jugend A
A-Jungen des 1. SSV beenden eine gute Saison als Tabellenzweiter
Neben herausragenden Spielen mit Kantersiegen, z. B. gegen des HSV Weimar (29:10) oder dem HSV Bad Blankenburg (47:9) taten sich die Jungen des 1. SSV auch teilweise schwer.
So handelten sie sich eine unnötige Niederlage in Königsee ein, wo es nicht gelang, die Spielstärke, die in der Mannschaft steckt, um- und einzusetzen. Diese Niederlage war vorentscheidend für die Vergabe des Titels.
Danach setzte es gleich wieder eine weitere, vermeidbare sieglose Partie gegen den TSV 1898 Oppurg in der Halle in Pößneck. Die SSVâler waren zwar von Beginn an überlegen, lagen immer in Führung, verpassten aber durch mangelnde Chancenverwertung eine höhere Tordifferenz zu erzielen. In der Schlussphase gelang es dann den Gastgebern das Blatt zu wenden und die Jungen des 1. SSV gingen leer aus (29:30). In den folgenden Spielen zeigten die A-Junioren des 1. SSV wieder ihre Leistungsstärken, spielten schöne Kombinationen und somit sichere Siege heraus.
Gegen die Mannschaft des HSC Erfurt mussten die SSV-Jungen beide Spiele gewinnen, um die Meisterschaft noch für sich zu entscheiden. Im ersten Spiel vor heimischer Kulisse und zahlreichen Fans konnten die Schützlinge des Trainergespanns Schrödel/ Müller den HSV klar bezwingen und die Chance auf den Staffelsieg war weiterhin gegeben.
In Erfurt startete nun das Saisonfinale, welches die Saalfelder unglücklich, teilweise auch durch nicht nachvollziehbare Entscheidungen des allein agierenden Erfurter "Unparteiischen" beeinflusst, verloren.
Der zweite Tabellenplatz zeigt aber auch die gewachsenen Spielstärke und in der nächsten Saison will man dann in der Oberliga die Kräfte mit den Kontrahenten messen. Dazu alles Gute.
Die A-Jungen des 1. SSV bedanken sich auf diesem Wege bei allen Fans, den Eltern und Verantwortlichen, die den Spielbetrieb überhaupt erst möglich machten.
Für die A-Jugend des 1. SSV Saalfeld spielten:
Stefan Matussek (TW, 1 Tor), Benjamin Möbius (TW, 23), Christoph Zapf (76), Leander Richter (44), Florian Hecker (38), Florian Schulze (36), Jens Prochocki (65), Martin Geske (54), Hannes Rösner (34), Oliver Zahn (51), Norman Richter (34), Sebastian Wollschläger (3), Ronny Wellner